- Schulträger planen gemeinsam mit Schulen
- Info-Veranstaltung für Schulträger des Landes zum Erfahrungsaustausch gewünscht
- Kommunikation unter den Lehrern muss gestärkt werden
- Schul- und Medienentwicklungsplanung im Kultur- und Bildungsausschuss vorstellen
- offene Türen sind vorhanden
Rahmenbedingungen und Finanzierung
- einheitliche Online-Plattform für digitale Medien
- Standards für die Ausstattung von Klassenräumen entwickeln
- mobile Medienwagen als Kern mobilen Lernens
- Eigeninitiative zur Mittelbeschaffung z.B. Wettbewerbe, Firmen
- konkrete Investitionen langfristig planen und Schulträger einbeziehen
- Medienpädagogische Berater sind Partner
- Zusammenarbeit mit Medienzentren
- Schule schafft Freiräume für die Kooperation
- Unterstützung bei Wettbewerben und Festivals durch externe Partner
- Angebote und Nachfrage konkret definieren
- Ansprechpartner „Medien“ in der Schule als „Türöffner“ wichtig
Steuerung
- feste Steuerungsgruppe für die Medienarbeit muss es geben
- Helferstrukturen müssen ausgebaut werden
- alle Fachbereiche müssen integriert werden
Schulprogramm
- Programmatischer Ansatz ist zwar wichtig, wird aber zu wenig nachgefragt (Aufwand/Nutzung)
- der Prozesscharakter eines Programms muss im Mittelpunkt stehen
- die Dynamik entscheidet
- Jahresarbeitsplan basiert auf Schulprogramm
- Fortbildung erhellt
- Fortbildung zur Motivation der aktiven Nutzung von Medien nutzen
- moodle als Fortbildungsplattform einbinden
- nachfrageorientierte Qualifikation ausbauen – Qualifizierungskonzept der Schule
- außerschulische Partner brauchen einen schulischen Ansprechpartner um Fortbildungswünsche bedienen zu können
Schulisches Lernen
- alle Medien sind gleichberechtigt und können gewinnbringend eingesetzt werden
- ein komplexes Unterfangen, in das alle anderen Bereiche hinein strahlen
- FWU-Mediathek ist eine gute Unterstützung für das Lernen
- von der Schultasche zum Stick
- belastbare Infrastruktur (Internet, Beamer, Notebook, Tablet…)
- „Ich kenn/kann!“
- vielfältige Arbeit mit Medien – hilf mir es selbst zu tun