Anlässlich des Schulkongresses 2013 reflektierte die Steuergruppe Medien vom Förderzentrum an der Danziger Straße in Rostock ihren Weg zum gemeinsamen Ziel: Medienschule. Nun hängt im Schulhaus für alle sichtbar das Ergebnis – ein Plakat, das zugleich Lob und Motivation für Lehrer, Schüler, Eltern und Bildungspartner ist. Mehr hier. und hier und hier
Autor: Ulrike
Sonderpreis der Jury beim Mekopreis MV 2013 – ging nach Tessin
Medienkompetenzpreis MV Schule 2013 ging an das FZ Danziger Str.
Lehrerfortbildung „Videoarbeit in der Schule“ und ihre Folgen
Rostock: 7 LehrerInnen stellten sich von Mitte August 2012 bis direkt vor Weihnachten 2012 in einer Fortbildung 11 mal 3 Stunden dem Thema: „Wie erstelle ich selber einen Film von A bis Z“. Das Ergebnis wurde am 19.02.2013 bei rok-tv ausgestrahlt und schon vielfach angeklickt unter http://www.youtube.com/watch?v=4gyFCS5uFXQ sowie http://www.mmv-mediathek.de/sendungen/rok-tv/7999-online_generation_2.0_ein_gewoehnlicher_abend.html
Ein fünfminütiger Film ist – bei näherem Lichte besehen – nämlich ein echtes Großprojekt. Es gilt, eine zündende Idee zu finden und sie in eine spannende Lehrerfortbildung „Videoarbeit in der Schule“ und ihre Folgen weiterlesen
Interaktive Tafeln zum Anfassen – Fortbildung in Rostock am 08.11.2012
Die Hersteller interaktiver Tafeln verkünden das Ende der Kreidezeit. Und tatsächlich befinden Sie sich auf dem Vormarsch in die Klassenzimmer nicht nur unseres Landes. Zu Recht? Und: Welches System passt zu unseren Schülern, Lehrern und zu den schulindividuellen Bildungszielen? Welche technischen Voraussetzungen muss die Schule vorhalten, damit die Tafeln reibungslos bedienbar sind. Wie teuer sind sie? Und wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Systeme, die sich auf dem Markt Interaktive Tafeln zum Anfassen – Fortbildung in Rostock am 08.11.2012 weiterlesen
Unsere Schulhomepage erstellen wir von jetzt an gemeinsam … GS Bentwisch
„Unsere neue Schulhomepage erstellen wir von jetzt an gemeinsam“, so nahm es sich das Kollegium der Grundschule Bentwisch zu Beginn dieses Schuljahres vor. Zunächst musste die alte Homepage vom Netz genommen werden – viele Angaben stimmten nicht mehr, Bilder waren veraltet und das Design entsprach nicht mehr heutigen Vorstellungen. Dann wurde eine neue Seite mit einer benutzerfreundlicheren Websoftware installiert. Schließlich erlernten die Kolleginnen der Schule während eines Schilf-Tages am 02.11.2012 die Bedienung der Websoftware und erstellten gleich mehrere Artikel. Nun kann sich die Pflege der Website auf mehreren Schultern verteilen. Schauen Sie gleich hier – die Seite kann sich sehen lassen und mit ihr die ganze Grundschule mit ihren vielfältigen Aktivitäten.